TSST Aktive 2025
TSST Aktive 2025
Die Wettkampfsaison ist dauert schon lange an, seit dem Hallenwettkampf in Effretikon im März, sind schon viele Wettkämpfe von statten gegangen. Viele gute Resultate konnten die Turner und Turnerinnen vom TV Turbenthal schon feiern. Am Sonntag, 7. September 2025 stand der letzte Wettkampf in diesem Jahr statt, der Turn, Spiel- und Stafettentag (TSST) am Deutweg. Vier Turnerinnen und fünf Turner waren für den TV Turbenthal am Start und konnten bei schönem Wetter und warmen Temperaturen ein letztes Mal in diesem Jahr ihre Form unter Beweis stellen.
Am Morgen standen die verschiedenen Leichtathletikdisziplinen auf dem Programm, die Männer traten im Speerwurf, 100m-Lauf, Kugelstossen und Weitsprung an. Man merkte ihnen die müden Beine an, darum kamen keine überragenden Leistungen zustande. Dennoch gab es vereinzelt ansprechende Leistungen, auf die sie zufrieden sein dürfen, sowie eine Auszeichnung im 100m-Lauf. Die Frauen starteten im 80m-Lauf, Weitsprung, Hochsprung und Schleuderball, auch sie waren nicht in Bestbesetzung und mit vollen Tank am Start. Ähnlich wie die Männer konnten sie keine Bestleistungen bejubeln, doch im Schleuderball reichte die Leistung für eine Auszeichnung. Danach hatten sich alle ein Mittagessen und eine Pause inkl. Mittagsschläfchen im Schatten verdient.
Ab 15:00 Uhr fanden noch die Staffelwettkämpfe statt, mit der 4x100m Stafette, der 4x400m Stafette, der Schwedenstafette, der olympischen Stafette sowie der Pendelstafette war noch einiges los. Die Männer waren bei der 4x100m Stafette sowie der olympischen, die Frauen ebenfalls bei der 4x100m Stafette und der Schwedenstafette am Start. Die Frauen qualifizierten sich dank einer tollen Leistung für den B-Final in der 4x100m Stafette und sicherten sich dort die Auszeichnung. In der Schwedenstafette, bei der unterschiedliche Distanzen absolviert werden müssen, klassierten sie sich im Mittelfeld. Die Männer starteten gut in den 4x100m Lauf, doch aufgrund eines kleinen Malheurs bei der letzten Übergabe schafften sie die Qualifikation für den B-Final nicht. Zum Schluss stand noch die olympische Stafette auf dem Programm, auch dort mussten unterschiedliche Distanzen absolviert werden. Sie holten noch einmal alles aus sich heraus und klassierten sich etwas in der Ranglistenhälfte.
Danach war Schluss für die Turbenthaler und Turbenthalerinnen, eine Dusche und ein erfrischendes Getränk später machten sie sich auf den Heimweg. Erschöpft aber mehrheitlich zufrieden schauen wir auf diesen schönen Wettkampftag und unsere Leistungen zurück. Ein grosser Dank geht an die Kampfrichter und die Organisatoren und den ZTV!