Eidgenössisches Turnfest Sektion 2025

Eidgenössisches Turnfest Sektion 2025

Nach einem erfolgreichen, heissen und erinnerungswürdigen Einzelwochenende am Eidgenössischen Turnfest 2025 in Lausanne (ETF) standen vergangene Woche die Vereinswettkämpfe auf dem Programm. Nur alle sechs Jahre findet dieser Grossanlass statt, dementsprechend gross war die Vorfreude. Seit Monaten liegt der Trainingsfokus auf diesen Wochen, um am Wettkampf die beste Leistung abzurufen.

Dann war dieser besagte Tag da, bereits vor 6 Uhr ging die Fachtest Gruppe mit einigen Fans auf den Zug Richtung Lausanne. Die lange Zugfahrt liess Vorfreude für den kommenden Wettkampf auskommen. In Lausanne ging es nach Dorigny, wo alle Fachtestanlagen aufgebaut waren. Nach dem Einwärmen und letzten Vorbereitungen starteten sieben Turnerinnen und Turner mit dem Fachtest Unihockey in den 1-teiligen Wettkampf. Trotz grossen Erfolgen in den letzten Jahren waren die Erwartungen in diesem Jahr tiefer, trotzdem wollten sich die Wettkämpfer im Vergleich zur RMS steigern. Das gelang ihnen zweifellos, mit der Note 9.10 erreichten sie den 10. Rang von 67 teilnehmenden Vereinen. Inzwischen waren auch die anderen Aktiven im Zug und unterwegs ans ETF. Auf dem Zeltplatz angekommen, bereiteten sich alle auf den langen Wettkampf bei sonnigem und heissem Wetter vor. Nach einer kurzen Ansprache von Oberturnerin und Oberturner ging es getrennt zu den ersten zwei Disziplinen Schleuderball und Weitsprung. Nach einem ausgiebigen Einwärmen starteten die Aktiven in den 3-teiligen Vereinswettkampf. Im Schleuderball erreichten sie mit guten Weiten die Note 8.49, im Weitsprung blieben sie mit der Note 8.10 etwas unter den Erwartungen. Im zweiten Wettkampfteil starteten sie in der Pendelstafette und im Steinheben, in beiden Disziplinen sind sie amtierende Regionalmeister, dementsprechend hoch waren die Erwartungen. In der Pendelstafette rannten sie schnell und blieben dabei ohne Übergabefehler, die Note 8.96 war der verdiente Lohn für die vielen Trainingsstunden. Auch im Steinheben wussten die Aktiven zu überzeugen, mit viel Ausdauer und Kraft holten sie sich die Note 9.02. Als sie zum letzten Wettkampfteil, mit den Disziplinen 800m Lauf, Kugelstossen und der Gerätekombination, antraten, senkte sich die Sonne bereits. Die 800m Läufer holten noch einmal alles aus sich heraus und absolvierten die zwei Bahnrunden in einem zügigen Tempo, es resultierte die Note 7.21. Die Kugelstösser und Kugelstösserinnen konnten die ansprechenden Leistungen von der RMS bestätigen, Note 7.75. Der Abschluss bildete die GK mit ihrem neuen Programm. Sie zeigten eine souveräne Vorstellung und schlossen einen soliden Wettkampf mit der tollen Note 8.79 ab. Nach dem Wettkampf trafen sich alle wieder und haben auf einen gelungenen Wettkampf angestossen. Mit der Schlussnote von 25.43 belegten sie den 109. Rang von 154 Vereinen in der 1. Division. Danach hatten sich alle einen Teller Ghackets mit Hörnli zur Stärkung verdient, bevor sich die meisten eine Abkühlung im Lac Léman gönnten. Den Abend liessen sie bei guter Gesellschaft und einem kühlen Getränk auf dem Festgelände ausklingen.

Der Freitagmorgen startete für die Aktiven wie gehabt mit einem ausgiebigen Turnerzmorge auf dem Zeltplatz. Unterdessen war bereits das Uffangbecki in Lausanne angekommen, sie gingen bereits um 04:53 Uhr in Turbenthal auf den Zug. Sie bereiteten sich in Dorigny auf ihren ersten Einsatz in der Disziplin Fachtest Allround im 1-teiligen Wettkampf vor. Trotz der frühen und langen Anreise zeigten sie keine Anlaufschwierigkeiten und gaben Vollgas im Fachtest. Mit der Note 9.63 klassierten sich im 5. Rang von 35 Vereinen und lancierten den Wettkampftag optimal. Nach einer kurzen Pause auf dem Zeltplatz ging es weiter zum Schleuderball, der ersten Disziplin vom 3-teiligen Vereinswettkampf. Sie konnten den Schwung vom Fachtest mitnehmen und in weite Würfe ummünzen. Die Note 9.63 war der Lohn für einen starken Auftakt und machte Lust auf mehr. Im zweiten Wettkampfteil stand die Pendelstafette auf der Reihe, traditionell eine starke Disziplin vom Uffangbecki, auch sie sind aktuell Regionalmeister in dieser Disziplin. Ihnen gelang ein schneller Lauf ohne Wechselfehler, die Note 9.43 bestätigte dies. Im letzten Wettkampfteil waren sie im Steinheben im Einsatz, die Sonne knallte vom Himmel und zehrte an den Kräften. Das letzte Mal mobilisierten sie ihre Kräfte und hoben die Steine ein ums andere Mal in die Höhe. Nur ein einzelnes kleines Malheur trübte die sonst starke Leistung im Steinheben. Mit der Note 9.44 schlossen sie einen starken Wettkampf ab. Die Gesamtnote von 28.50 ist ein ausgezeichneter Wert und katapultierte das Uffangbecki weit nach vorne in der Rangliste, Rang 45 von 279 Vereinen, starke Leistung! Nach einem Gruppenfoto suchten alle eine Abkühlung mit einem kühlen Getränk und einem Schwumm im See. Erneut war das Festgelände der Hot-Spot für den Rest des Tages.

Der Rest vom Wochenende verbrachten die Turnerinnen und Turner auf dem Zeltplatz, dem Festgelände, auf den Wettkampfplätzen oder an einem schattigen Örtchen. Am Sonntagmorgen ging es langsam aber sicher nach Hause. Das grosse Festzelt wurde gemeinsam abgebaut und verladen, und die Taschen gepackt. Kurz vor 13 Uhr gingen sie auf den Zug und kamen um 16:36 Uhr in Turbenthal an. Auf die Turnerinnen und Turner vom TV Turbenthal wartete ein grosser Empfang mit zahlreichen Vereinsdelegationen, Turnerkollegen, Freunden, Verwandten und Bekannten. Nach dem Fahnengruss ging es mit der Feuerwehr-Eskorte über die Hauptstrasse ins Gmeiwerch. Nach dem Turnerlied, einigen Reden und einer kleinen Rangverkündigung gab es Speis und Trank für alle Anwesenden. Bei guter Gesellschaft und guten Gesprächen wurden Erlebnisse und Eindrücke geteilt. Vielen Dank an alle Vereinsdelegation, der Feuerwehr und dem Gemeinderat für den würdigen Empfang!

Die Turnfestsaison ist nun vorbei, es warten weniger strenge Wochen auf den TV Turbenthal, bevor die Sommerferien anstehen. Herzliche Gratulation allen Turnerinnen und Turner für die erbrachten Leistungen. Ein grosser Dank geht an alle Kampfrichter, ohne euch wäre ein Wettkampfstart nicht möglich. Weiter würde sich der TV Turbenthal über neue Gesichter freuen.

  • Was

  • Wann