Eidgenössisches Turnfest Einzel 2025

Eidgenössisches Turnfest Einzel 2025

Das Turnerjahr ist bereits fortgeschritten, viele Trainings und einige Wettkämpfe sind absolviert worden. Doch das Highlight dieses Jahres stand jetzt bevor, das eidgenössische Turnfest 2025 in Lausanne. Schon lange war dieser Grossanlass, wohlbemerkt der grösste Breitensportanlass in der Schweiz, auf unserem Radar und es wurde fleissig trainiert und geübt, um in Lausanne am Tag X eine tolle Leistung abzurufen. Nun war dieser besagte Tag X endlich da, vom Donnerstag, 12. Juni bis Sonntag, 15. Juni standen die Einzelwettkämpfe auf dem Programm. Die Turnerinnen und Turner vom TV Turbenthal starteten in den Kategorien, Turnwettkampf, Sie+Er, 4-Kampf, 7-Kampf, 10-Kampf und sogar Gymnastik Paar und Einzel.

Bereits am Mittwochabend 11. Juni reiste ein kleines Detachement in die Westschweiz, um sich für den Wettkampf vom Donnerstag vorzubereiten. Ab Donnerstagmorgen war in der ganzen Stadt reger Betrieb, tausende Turner und Turnerinnen von jung bis alt strömten zu den Wettkampfstätten, mittendrin waren auch Mitglieder vom TV Turbenthal. Als erste war Samara Zatti in der Gymnastik Einzel ohne Handgeräte am Start, vor vielen Zuschauern zeigte sie ihr neues Programm mit Bravour und erhielt dafür die Note 9.17! Dann ging es im Stade Olympique weiter, fünf 10-Kämpfer starteten mit dem 100m Lauf in ihren zweitägigen Wettkampf. Im Verlauf des Tages absolvierten sie noch den Weitsprung, Kugelstossen, Hochsprung und der 400m Lauf. Am Nachmittag waren Neela Hänssler und Natalie Bölsterli in der Gymnastik Paar in der Beaulieu-Halle im Einsatz. Auch sie präsentierten ein neu einstudiertes Programm und wussten trotz kleinen Fehlern zu überzeugen, sie erhielten die Note 8.38. Der erste Tag dauerte schon lange an, als noch zwei 4-Kämpferinnen in ihren Wettkampf starteten. Céline Mötteli und Ramona Rüeger absolvierten innert vier Stunden die Disziplinen 100m Lauf, Weitsprung, Kugelstossen und der krönende 800m Lauf zum Abschluss. Dann war der erste Tag am diesjährigen eidgenössischen Turnfest Vergangenheit, für die Mehrkämpfer ging es nach einem Nachtessen ins Hotel, um sich für den zweiten Tag zu erholen. Die anderen gingen zum Zeltplatz, wo fleissige Turbenthaler und Wilemer das grosse Festzelt aufgestellt hatten, und liessen den Tag beim Festgelände ausklingen.

Tag 2 startete schon früh für die 10-Kämpfer, bereits um 06:30 verliessen die ihr Hotel Richtung Stade Olympique. Nach dem Einwärmen stand ihnen der 100m Hürdenlauf bevor, welchen sie mit Bravour absolvierten. Bis zum Mittag absolvierten sie noch den Speerwurf und den Diskuswurf, bevor eine längere Pause anstand. Neben den vier verbliebenen 10-Kämpfern waren heute noch neun Aktive Turner und Turnerinnen und drei Turner vom Uffangbecki im Turnwettkampf. Im Turnwettkampf werden drei Disziplinen aus verschiedenen Sparten wie z.B. Leichtathletik, Geräteturnen, Nationalturnen absolviert. Disziplin für Disziplin absolvierten sie und wurden nicht selten mit sehr hohen Noten belohnt. Ebenfalls sehr erfreulich war, dass vier junge Turnerinnen zum ersten Mal an einem Turnfest am Start waren. Der Abschluss gehörte wieder den 10-Kämpfern die noch Stabhochsprung und der 1500m Lauf vor sich hatten. Sie lieferten den Zuschauern eine kleine Flugshow und erreichten alle neue Bestleistungen. Nur noch dreidreiviertel Bahnrunden trennte sie vom Ziel, diese absolvierten sie unter grossem Applaus der Zuschauern und beendeten ihren Wettkampf. Auch am Freitagabend wurden noch einige Stunden auf dem Festgelände verbracht, und die erbrachten Leistungen gefeiert.

Am Samstag war der Fokus nur noch auf Leichtathletik, im Sie+Er sowie im 7-Kampf. Am Mittag starteten zwei Paare im Sie+Er mit Turbenthaler Beteiligung, Jarno Hänssler war mit Elisa Scrivano (TV/DR Rikon) und Fabienne Mötteli mit Roli Zuber (TV Ossingen). Gemeinsam absolvierten sie ihren 6-Kampf, bestehend auf dem 100m lauf, Kugelstossen, Weitsprung, Hochsprung, Speerwurf sowie die abschliessende 2000m Stafette. Gleichzeitig waren noch Céline Mötteli, Zoe Widmer und Joelle Rüegg im olympischen 7-Kampf im Einsatz. Ihr erster Wettkampftag bestand aus den Disziplinen 100m Hürdenlauf, Kugelstossen, Hochsprung und dem 200m Lauf. Danach hatten sich alle eine Stärkung und Erholung verdient. Die heissen Temperaturen und die pralle Sonne waren eine Herausforderung für alle Athleten. Die Wartezeiten wurden stets im Schatten verbracht und alle mussten genug Flüssigkeit zu sich nehmen, um fit zu bleiben. Auch am Samstag waren einige Turbenthaler und Turbenthalerinnen auf dem Festgelände anzutreffen. Nur die 7-Kämpferinnen suchten gleich den wohlverdienten Schlaf, denn sie hatten noch einen strengen zweiten Wettkampftag vor sich.

Die ersten drei Wettkampftage waren bereits vorbei, vom Einzelwochenende blieb nur noch der Sonntag. Bereits 22 Turnerinnen und Turner haben ihren Einzelwettkampf beendet, fehlen noch drei. Diese drei 7-Kämpferinnen hatten ihre letzten Einsätze am Sonntagnachmittag, bei erneut sehr warmen und sonnigen Bedingungen. Sie starteten mit dem Weisprung, gingen zum Speerwurf und beendeten ihren Wettkampf mit dem 800m Lauf. Grosse Erleichterung und grosse Freude prägte die Stimmung im Olympiastadion von Lausanne. Doch die Zeit am Sonntagnachmittag war bereits fortgeschritten, darum machten sich die verbliebenen Turbenthaler Turnerinnen und Turner auf den Heimweg. Im Speisewagen der SBB verköstigten sie sich noch mit einem Teller Ghackets mit Hörnli und einer Panna Cotta zum Dessert.

Die Einzelwettkämpfe am diesjährigen eidgenössischen Turnfest in Lausanne sind bereits wieder vorbei. Die 25 Turner und Turnerinnen haben viel Zeit und Mühe in die Vorbereitung ihres Wettkampfs investiert und belohnten sich mit starken Leistungen am Wettkampf. Herzliche Gratulation allen gestarteten für ihre Leistungen! Fünf Turnerinnen und Turner verdienten sich eine Auszeichnung mit ihren starken Leistungen. Jens Bölsterli im 10-Kampf, Céline Mötteli im 7-Kampf und Fabienne Mötteli, Dario Bosshard und Jan Kasser im Turnwettkampf durften eine Medaille oder einen Lorbeerkranz entgegennehmen! Nun geht der Blick nach vorne, denn in nur wenigen Tagen stehen die Vereinswettkämpfe auf dem Programm wo die Aktiven und das Uffangbecki jeweils im 1- teiligen und im 3-teiligen Vereinswettkampf am Start sein werden.

  • Was

  • Wann